Was ist LEADER?
LEADER ist ein Programm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER), aus dem für jeweils eine Periode von sieben Jahren Gelder für die Finanzierung von Projekten einer LEADER-Region zur Verfügung gestellt werden. Regionen können sich für das LEADER-Programm mit der Erstellung eines Regionalen Entwicklungskonzeptes(REK) bewerben, welches zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Organisationen aus der Region erarbeitet wird. Gemeinsam werden Ziele und Maßnahmen für die Region aufgestellt. Das REK bildet ebenfalls die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten.

Es gibt mehr als 2.000 LEADER-Regionen in der gesamten EU. Allein in Deutschland gibt es derzeit 321 Regionen, die Projekte mit LEADER-Mitteln umsetzen. Die LEADER-Region Grafschaft Bentheim ist eine von 41 Regionen in Niedersachsen. Sie nimmt bereits zum zweiten Mal am LEADER-Programm teil und hat in den vergangen Jahren bis heute zahlreiche Projekte für den Tourismus, für den Klimaschutz und für die Daseinsgrundversorgung in der Region zusammen mit Vereinen, Gemeinden und dem Landkreis umgesetzt. Die LEADER-Region Grafschaft Bentheim hat sich zum Ziel gesetzt, sich auch für das nächste sieben-Jahres-Programm zu bewerben, wozu jede/r, der Lust hat, mitzuwirken, herzlich eingeladen ist.
In dem unten aufgeführten Video der Deutschen Vernetzungsstelle für Ländliche Räume wird LEADER noch einmal kurz und anschaulich erklärt. Mehr über die LEADER-Region Grafschaft Bentheim erfahren Sie hier.
Möchten Sie auch ein Projekt in der Region und für die Region umsetzen? Unter Projekte finden Sie weitere Informationen zum Prozess. Selbstverständlich können Sie auch gern direkt an die Regionalmanagerin Désirée Grandke wenden.
Quelle: "Was ist LEADER", ein Erklärvideo der DVS